Wahl-O-Mat zum Aufkleben

Die Brandenburg-Tour

Tour durch Brandenburg

-

Wahl-O-Mat zum Aufkleben. Erster Tourtag in Teltow am 8. September.
© blpb

Direkt im Vorfeld der Landtagswahl am 22. September führt der Landesjugendring Brandenburg e.V. in der Zeit vom 28. August bis 21. September 2024 die „Wahl-O-Mat zum Aufkleben-Tour" in Brandenburg durch.

Die Wahl-O-Mat-Tour ist insbesondere ein Angebot für junge Wahlberechtigte und alle, die das erste Mal wählen, um sich spielerisch über die Wahlprogramme der kandidierenden Parteien zu informieren, politisches Wissen aufzubauen, Interesse an Politik zu wecken und auf diesem Wege auch eventuelle Hürden, das Wahlrecht nicht wahrzunehmen, abzubauen.

Die Tour-Stationen 2024 sind:

  1. 28.08.2024 – Lauchhammer (Mehrgenerationen-Haus)
  2. 29.08.2024 – Jugendbildungsstätte Blossin
  3. 04.09.2024 – Dahme/Mark und Mittenwalde
  4. 05.09.2024 – Königs Wusterhausen
  5. 06.09.2024 – Werder (Havel) und Fredersdorf-Vogelsdorf
  6. 07.09.2024 – Senftenberg
  7. 08.09.2024 – Neuenhagen
  8. 09.09.2024 – Seelow
  9. 10.09.2024 – Döbern
  10. 11.09.2024 – Cottbus (2x) und Senftenberg
  11. 12.09.2024 – Königs Wusterhausen
  12. 13.09.2024 – Neuruppin und Wusterhausen Dosse
  13. 14.09.2024 – Guben
  14. 15.09.2024 – Bernau
  15. 16.09.2024 – Oranienburg
  16. 17.09.2024 – Treuenbrietzen und Jüterbog
  17. 18.09.2024 – Potsdam (2x)
  18. 19.09.2024 – Lübben
  19. 20.09.2024 – Eichwalde und Heidesee
  20. 21.09.2024 – Werder (Havel)

Was ist der Wahl-O-Mat zum Aufkleben?

Mehrere Millionen Mal wurde der Wahl-O-Mat bereits im Internet gespielt. Um das interaktive Wahl-Tool auch auf öffentlichen Veranstaltungen einzusetzen, haben die Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung und die Bundeszentrale für politische Bildung den Wahl-O-Mat zum Aufkleben entwickelt. Dieser funktioniert völlig analog und ohne Internetanschluss. Die Nutzer*innen können gemeinsam über verschiedene Themen der Bundestagswahl diskutieren und durch das Setzen von Klebepunkten ihre Zustimmung oder Ablehnung ausdrücken. Am Ende bekommen sie ihr Wahl-O-Mat-Ergebnis vor Ort berechnet und ausgedruckt. Der Wahl-O-Mat zum Aufkleben enthält die gleichen Thesen wie sein Vorbild im Internet. Alle Parteien, die zu einer Wahl antreten, nehmen auch am Wahl-O-Mat zum Aufkleben teil.

Die Rolle des Landesjugendrings

Der Landesjugendring setzt die Wahl-O-Mat Tour um. Er hat ein Team an jungen Menschen mit Vorerfahrung in politischer Bildungsarbeit mit einem Workshop qualifiziert, den Wahl-O-Mat zum Aufkleben sicher zu bedienen sowie die Ergebnisse in Bezug auf die eigene Lebenssituation der Teilnehmenden oder die anderer Menschen zu diskutieren und zu reflektieren. 

Die Onlineversion des Wahl-O-Mat zur Landtagswahl ist ab 26.08.2024 verfügbar..

Der Wahl-O-Mat und der Wahl-O-Mat zum Aufkleben ist ein Produkt der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb. Die „Wahl-O-Mat Tour“ wird gefördert durch die Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung sowie unterstützt durch die Bundeszentrale für politische Bildung und umgesetzt durch den Landesjugendring e.V.

Rückblick

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.