
Ob auf kommunaler, Landes- oder Bundesebene: Politische Kampagnen folgen längst einem klaren Plan. Zielgruppen werden präzise definiert, Botschaften strategisch zugespitzt und Kommunikationskanäle gezielt gewählt. Emotionale Trigger, prägnante Wording-Konzepte und mediale Inszenierung sind dabei keine Nebensache, sondern zentrale Erfolgsfaktoren.
In diesem Webtalk werfen wir einen Blick hinter die Kulissen politischer Kampagnenarbeit. Wir analysieren, wie Parteien ihre Kampagnen aufbauen, wie sich Ansprache und Inhalte je nach Ebene unterscheiden – und welche Rolle klassische Formate wie das Wahlplakat heute noch spielen.
Welche Mittel wirken besonders gut? Was lässt sich aus erfolgreichen Kampagnen lernen? Und wie weit kann Strategie allein tatsächlich tragen?
Alexander Schulz gibt einen spannenden Einblick für alle, die politische Kommunikation besser verstehen – oder selbst gestalten – wollen.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen