Warum Fehler Helfer sind

Vom Stolpern zum Lernen: Wie ein guter Umgang mit Fehlern uns voranbringt

SkillTalk

-

Ein Zettel mit einer Entschuldigung für einen Fehler und einer Rose

Fehler passieren – und oft fühlen sie sich wie Rückschläge an. Sie fordern unser Selbstbild heraus, treffen uns im Stolz und lösen Abwehr aus.

Doch genau darin liegt ihr Potenzial: Fehler markieren die Grenze unseres bisherigen Denkens und eröffnen neue Lernräume. Wer es schafft, Fehler nicht als Schwäche, sondern als Entwicklungssignale zu begreifen, stärkt seine Reflexionsfähigkeit, seine Dialogkultur und seine Innovationskraft.

Gerade in einer Arbeitswelt, die durch KI-Systeme immer perfekter und effizienter wird, ist der menschliche Umgang mit Fehlern ein entscheidender Zukunftsfaktor.

In diesem Webtalk geht Isabella Herzig, Expertin für emotionale Intelligenz, der Frage nach, wie wir Fehler produktiv nutzen können – im Team, in Führung, im Lernen. Und wie es gelingt, eine Kultur zu stärken, in der Irrtümer nicht peinlich, sondern wegweisend sind.

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.