„Weißt Du noch?“

Woran wir uns erinnern

Diskussionsveranstaltung

-

Livestream

Livestream: ‚Weißt Du noch?‘ Woran wir uns erinnern

Die Veranstaltungsreihe „Zukunftswerkstatt Einheit. Hoffnungen – Veränderungen – Perspektiven“ der Deutschen Gesellschaft e. V., der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und des Berliner Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur möchte im 30. Jahr der Deutschen Einheit den Weg der Transformation seit Anfang der 1990er-Jahre in seiner ganzen Vielfalt betrachten. Dabei sollen vor allem die konkreten Erlebnisse der Menschen zwischen Neubeginn und Veränderungen, zwischen Hoffnungen und Enttäuschungen in den Mittelpunkt gerückt werden. In sechs Gesprächsrunden wird – auch im Vergleich mit ähnlichen Entwicklungsprozessen in Ostmitteleuropa – danach gefragt, wie die historischen Erfahrungen für die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft genutzt werden. Die sechste Veranstaltung will die Erinnerungskultur nach 30 Jahren deutscher Einheit thematisieren.

Am 3. November 2020 laden wir Sie herzlich dazu ein, die Veranstaltung zum Thema ‚Weißt Du noch?‘ Woran wir uns erinnern“ im Livestream über den YouTube-Kanal der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und im TV bei Alex Berlin zu verfolgen.   

Es wirken mit: Dr. Robert Grünbaum, Stv. Geschäftsführer der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur; Dr. Carola S. Rudnick, Wissenschaftlich-pädagogische Leitung »Euthanasie«-Gedenkstätte Lüneburg; Lea Streisand, Schriftstellerin; Martin Krafl, Botschaftsrat a. D.; Dr. Karlheinz Steinmüller, Zukunftsforscher, Science-Fiction-Autor; Tamina Kutscher, Chefredakteurin von dekoder

Link zum Livestream : https://www.bundesstiftungaufarbeitung.de/livestream

Fragen zum Thema können Sie während der Liveübertragung gern an folgende E-Mail-Adresse schicken: veranstaltungen@bundesstiftung-aufarbeitung.de 

Wir würden uns freuen, wenn die Veranstaltung Ihr Interesse weckt! 

ALEX Berlin sendet die Diskussion am 06.10.2020 live ab 18:00 Uhr im TV sowie auf Facebook und YouTube.

Programm und ausführliche Informationen: 

https://www.deutsche-gesellschaft-ev.de/veranstaltungen/diskussionsreihen/1133-2020-diskussionsreihe-zukunftswerkstatt-einheit.html

Ansprechpartnerin: 

Lisa Beisel 

Referentin der Abteilung Politik und Geschichte der Deutschen Gesellschaft e. V. 

Tel.: 030 88412-192 

E-Mail: lisa.beisel@deutsche-gesellschaft-ev.de 

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.