
Welturaufführung und Team-Premiere
Weltweit haben vor allem Großstädte ein veritables Problem mit Ratten. Gemeinhin galt das Tier bislang als Schädling und Krankheitsüberträger und erfährt in der westlichen Welt große Unbeliebtheit beim Menschen. Dabei ist bis heute frappierend wenig über den gefürchteten Kulturfolger bekannt. Gerade erst beginnt die Wissenschaft, die Ratte für sich zu entdecken und ihr schlechtes Image zu „rehabilitieren“. "STADTRATTEN - unbekannte Parallelwelt" begegnet den Vorreitern der internationalen Forschung und geht den weitgehend unbekannten Rattenpopulationen unserer Großstädte auf die Spur.
Gesprochen von Jördis Triebel
Regie Maria Wischnewski Kamera Martin Langner Schnitt Marek Weinhold
Weltweit haben vor allem Großstädte ein veritables Problem mit Ratten. Gemeinhin galt das Tier bislang als Schädling und Krankheitsüberträger und erfährt in der westlichen Welt große Unbeliebtheit beim Menschen. Dabei ist bis heute frappierend wenig über den gefürchteten Kulturfolger bekannt. Gerade erst beginnt die Wissenschaft, die Ratte für sich zu entdecken und ihr schlechtes Image zu „rehabilitieren“. "STADTRATTEN - unbekannte Parallelwelt" begegnet den Vorreitern der internationalen Forschung und geht den weitgehend unbekannten Rattenpopulationen unserer Großstädte auf die Spur.
Gesprochen von Jördis Triebel
Regie Maria Wischnewski Kamera Martin Langner Schnitt Marek Weinhold
Producerin Lilly Rinklebe Produktion KOBERSTEIN FILM GmbH, ARTE / RBB
Filmgespräch mit Maria Wischnewski und Wissenschaftler:innen des Umweltbundesamtes (UBA)
Moderation: Katrin Springer, Leiterin der Ökofilmtour
Eine Veranstaltung des FÖN e.V. mit freundlicher Unterstützung durch ARTE
Moderation: Katrin Springer, Leiterin der Ökofilmtour
Eine Veranstaltung des FÖN e.V. mit freundlicher Unterstützung durch ARTE
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen