
Prof. Stephan Lewandowsky, PhD ist Kognitionswissenschaftler und Gastprofessor an der Universität Potsdam. An der Universität Bristol ist er Inhaber des Lehrstuhls für Kognitive Psychologie. Prof. Lewandowsky ist Träger zahlreicher Auszeichnungen und Ehrungen, u.a. des Discovery Outstanding Researcher Awards des Australian Research Council, des Wolfson Research Merit Fellowships der Royal Society und des Humboldt-Forschungspreises der Humboldt-Stiftung in Deutschland. Er ist zudem Fellow der Academy of Social Science (UK) und Fellow der Association of Psychological Science. Für sein Engagement für Wissenschaft, rationale Forschung und öffentliche Bildung wurde er zum Fellow des Committee for Skeptical Inquiry ernannt.
In seiner Forschung untersucht er Gedächtnis, Entscheidungsfindung und Wissensstrukturen von Menschen, wobei er sich insbesondere damit beschäftigt, wie Menschen ihre Erinnerungen aktualisieren, wenn sich Informationen, die sie geglaubt haben, als falsch herausstellen. In diesem Zusammenhang untersucht Prof. Lewandowsky die Hartnäckigkeit von Fehlinformationen und die Verbreitung von "Fake News" und Verschwörungstheorien in der Gesellschaft. Er interessiert sich besonders für die Variablen, die bestimmen, ob Menschen wissenschaftliche Beweise ablehnen oder akzeptieren, zum Beispiel im Zusammenhang mit Impfungen oder Klimawissenschaft.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen