
Wie leben wir eigentlich zusammen – in der Familie, in der Kita/Schule, im eigenen Ort?
Wie wollen wir zusammenleben und was brauchen wir?
Wie können wir gut aufeinander achten und uns gegenseitig bestärken?
Wir wollen (eure) Welt entdecken und uns über gute (Kinder-) Medien zum Thema Demokratie, Mitbestimmung, Gerechtigkeit und Vielfalt austauschen. Es wird Raum zum Auftanken, Austauschen und voneinander Lernen für die Eltern sowie Angebote für die Kinder geben. Familien können sich kennenlernen und vernetzen, sich ausprobieren und gemütlich am Lagerfeuer sitzen. Am Sonntag gibt es einen Familienworkshop von der Theaterinitiative VorOrtung e.V..
Der Park rund um die Villa Fohrde und die angrenzende Havel laden euch sowohl zum Entspannen im Grünen als auch zum gemeinsamen Aktivsein mit euren Kindern ein. Dazu gibt es leckeres vegetarisches und auf Wunsch veganes Essen.
Das Seminar findet in Kooperation mit dem Projekt „Regenbogenfamilien in Brandenburg stärken!“ des BLSB e.V. vom LSVD Berlin-Brandenburg statt.
Trainer*innen:
- Kris Fritz-Stehr (Projektleitung "Regenbogenfamilien in Brandenburg stärken!")
- Mareike Mischke (Freie Trainerin der Villa Fohrde)
Teilnahmebeitrag (inkl. Übernachtung, Verpflegung und Seminargebühr):
- 180 € für Erwachsene (ermäßigt 120 €)
- 90 € für Kinder (ermäßigt 60 €)
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen