Abgesehen von einigen Ausnahmen ist die märkische Geschichte in Bezug auf ihre Frauen ziemlich vergesslich. Dass Brandenburg damit wertvolle weibliche Schlüsselfiguren und Vorbilder fehlen, wurde als Problem längst erkannt und das Ausmisten stereotyper Schubladen hat begonnen.
Die Einführung einer Frauenquote in Politik und Wirtschaft wird ebenso heftig gefordert wie sie abgelehnt wird. Die Wirtschafts- und Finanzexpertin Henrike von Platen spricht über politische Vorgaben und warum Quotenfrauen mutig sind.
Feminismus und rechtes Weltbild, das beißt sich. Frauenrechte, Gleichberechtigung, Emanzipation - die Themen klingen fortschrittlich und zeitgemäß. Doch das sind sie nicht, wenn sie aus der rechten Szene kommen.
Leichte Sprache: Welt-Frauentag Der Internationale Frauentag ist der Tag der Vereinten Nationen für die Rechte der Frau und den Weltfrieden. Er wird auch als Weltfrauentag bezeichnet und weltweit am 8 ...
Im Mittelpunkt des Feminismus steht "die Frau" (lat. femina „Frau“). Sein Ziel ist es, die gesellschaftliche Diskriminierung der Frau zu überwinden und die Gleichstellung mit dem Mann zu erreichen ...
Frauen in Europa - ein Nebenschauplatz angesichts der großen Zukunftsfragen, meinen Kritiker der Gleichstellungsdebatte. Wer so schreibt, hat die großen Fragen der Zukunft nicht verstanden.
Der Anteil von Frauen in der rechtsextremen Szene steigt. Ihr Einfluss wird oft unterschätzt, da er meist nicht sofort erkennbar ist. Eine neue Generation von Rechtsextremistinnen agiert im Hintergrund und stärkt die Organisation.