Der Bau der Berliner Mauer stellt ein historisches Ereignis dar, das bis heute in die Politik und in persönliche Lebensläufe verschiedener Generationen hineinwirkt. Die Mauer prägte Menschen und Politik unterschiedlich: im Osten anders als im Westen, in besonderer Weise in Grenznähe, abhängig auch u.a. von Alter und gesellschaftlicher Stellung. In diesem Seminar werden wir uns ein differenziertes, lebendiges Wissen zu den politisch-gesellschaftlichen Rahmenbedingungen dieses einschneidenden Ereignisses erarbeiten. Dabei wird es nicht nur um die vielschichtigen Daten und Fakten der „großen“ Politik gehen, die Herr Dr. Ciesla in anschaulicher und unterhaltsamer Weise vermitteln wird, sondern auch und gerade um Ihre persönlichen Bezüge und Erinnerungen. Wir freuen uns über Interessierte aller Altersgruppen. Referent: Burghard Ciesla, Historiker Leitung: Sibylle Nau, Politologin
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen