„Der Weg in die Freiheit 1989“

Veranstaltung

-

m Rahmen eines deutsch-ungarischen Dialogs wird ein Podiumsgespräch einige Aspekte des Revolutionsjahres 1989 aufgreifen. Im Mittelpunkt steht dabei die Öffnung der ungarischen Grenzen am 10. September 1989, die sich in diesem Jahr zum 15. Mal jährt. Das Gespräch ist eine gemeinsame Veranstaltung des Collegium Hungaricum Berlin, der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde e.V. Zeitschrift OSTEUROPA und des Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam. Wir möchten Sie sehr herzlich zu diesem Podiumsgespräch einladen: Unter der Moderation von Alfred Eichhorn (InfoRadio RBB) diskutieren: Miklós Németh, 1988-90 Ministerpräsident Ungarns Balázs Nováky,1989 stellv., später Oberbefehlshaber des ungar. Grenzschutzes Günther Schabowski, ehem. SED-Bezirkschef von Ostberlin und Mitglied des Politbüros der SED (angefragt) Dr. Axel Hartmann, Ministerialdirigent, Vertretung des Freistaates Thüringen beim Bund; in den 1980er Jahren bundesdeutscher Konsul in Budapest Dr. Andreas Schmidt-Schweizer, Historiker, München Dr. Hans-Herrmann Hertle, ZZF Potsdam

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.