Die Bürgerkomitees zur Auflösung des MfS und die Entstehung demokratischer Strukturen in Brandenburg

Sonderpräsentation in der Dauerausstellung

-

Anfang Dezember 1989 trat die friedliche Revolution in ihre zweite, entscheidende Phase. Die »STASI-raus!«-Rufe auf den Demonstrationen wurden immer lauter; die Situation drohte zu eskalieren. Die Machtfrage stand auf der Tagesordnung. Die Beseitigung der SED-Diktatur erforderte die Auflösung seines Garanten, des Ministeriums für Staatssicherheit. Wie formierten sich damals Bürger zu STASI-Auflösungs- Komitees? Wer waren die Initiatoren? Wie erfolgten Besetzung, Entwaffnung, aber auch Sicherung des aktenkundigen STASI-Erbes? Über Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei der Auflösung lokaler STASI-Dienststellen im heutigen Land Brandenburg berichten Akteure verschiedener Bürgerkomitees. Öffnungszeiten: Di bis So 10:00-18:00 Uhr

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.