Anfang Dezember 1989 trat die friedliche Revolution in ihre zweite, entscheidende Phase. Die »STASI-raus!«-Rufe auf den Demonstrationen wurden immer lauter; die Situation drohte zu eskalieren. Die Machtfrage stand auf der Tagesordnung. Die Beseitigung der SED-Diktatur erforderte die Auflösung seines Garanten, des Ministeriums für Staatssicherheit. Wie formierten sich damals Bürger zu STASI-Auflösungs- Komitees? Wer waren die Initiatoren? Wie erfolgten Besetzung, Entwaffnung, aber auch Sicherung des aktenkundigen STASI-Erbes? Über Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei der Auflösung lokaler STASI-Dienststellen im heutigen Land Brandenburg berichten Akteure verschiedener Bürgerkomitees. Öffnungszeiten: Di bis So 10:00-18:00 Uhr
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen