Zuflucht DDR. Spione und andere Übersiedler

Nachlese - Das politische Buch

Zuflucht DDR. Spione und andere Übersiedler

Die massenhafte Übersiedlung von Westdeutschen in die DDR war ein deutsch-deutsches Tabuthema. Bis zum Mauerbau 1961 sind mehr als eine halbe Million Menschen in die DDR emigriert, darunter heute so bekannte Persönlichkeiten wie Stefan Heym, Wolf Biermann, Robert Havemann, Ralph Giordano, Wolfgang Kieling oder Lothar Bisky. Bis 1989 waren es jedes Jahr immer noch mehrere tausend. Der Autor beschreibt erstmals, was diese Übersiedler bewogen hat, was sie erträumt haben, wovor sie geflohen sind und wie es ihnen in der DDR ergangen ist.

Der Autor beschreibt erstmals, was diese Übersiedler bewogen hat, was sie erträumt haben, wovor sie geflohen sind und wie es ihnen in der DDR ergangen ist.

Bernd Stöver, Jahrgang 1961, ist Professor für Neuere Geschichte an der Universität Potsdam. Er ist auch Autor des Bandes "Der Kalte Krieg. Geschichte eines radikalen Zeitalters" (2007).

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.