Gefährliche Klippen bei Ausschreibung und Vergabe

Anspruch und Wirklichkeit des Vergaberechts in Brandenburg

Vortrag und Diskussion

-

Vergaberecht und das Vergabeverfahren haben angesichts der Auswirkungen unvollständiger und ungenauer Ausschreibungen der öffentlichen Auftraggeber zunehmend einen höheren Stellenwert erhalten. Unternehmer, aber auch Ingenieure und Architekten beklagen ein hohes Maß an fehlender Transparenz und finden im Vergaberecht ein unklares Regelungswerk vor, das sie kaum beherrschen.

Bezüglich dieses Themas laden die Juristische Gesellschaft Frankfurt (Oder) e.V. und die Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg zu einer gemeinsame Vortragsveranstaltung ein:

Am 24. März 2011 um 18:00 Uhr,
in der Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg,
Puschkinstraße 12b, 15236 Frankfurt (Oder) im Saal Uckermark,

sprechen zum Thema:

Dipl. Ing. Ingo Steinicke
Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure Berlin-Brandenburg e.V.

Dr. Hartmut König
Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht a. D. (Vergabesenat)

Rechtsanwältin Anja Theurer
Geschäftsführerin der Auftragsberatungsstelle Brandenburg e.V.

 

 

Der Vortrag richtet sich vor allem an Unternehmer, Architekten und Ingenieure aus Ostbrandenburg und Berlin. Im Anschluss besteht bei einem kleinen Imbiss Gelegenheit zu einem hoffentlich regen Gedankenaustausch. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, wäre aber hilfreich.

Weitere Informationen auch unter www.jg-ffo.de

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.