Elfriede Brüning liest: Und außerdem war es mein Leben

Lesung

-

Elfriede Brüning; Foto: Frank Schumann
Elfriede Brüning im September 2009 bei einer Lesung im ehemaligen Gutshaus in Egeln; Foto: Frank Schumann

Elfriede Brüning, geboren 1910, erlebte ein Jahrhundert deutscher Geschichte: Kindheit im Kaiserreich, literarisches Heranreifen in der Weimarer Republik, "innere Emigration" im Dritten Reich, Aufbau der DDR sowie ihr Ende.

1932 trat sie als Zweiundzwanzigjährige dem "Bund proletarisch-revolutionärer Schriftsteller" bei - sie dürfte die letzte noch lebende Zeugin dieser bewegten Zeit sein. Mit Heinz Pol, einem Briefpartner Tucholskys, verband sie eine enge Beziehung... Ihr 1949 erschienener Roman "...Damit du weiterlebst" wurde, wie viele ihrer späteren Bücher, ein Kassenerfolg. Kurz vor ihrem 101. Geburtstag schaut sie zurück auf ihr Leben, mit jugendlicher Radikalität und mit der Weisheit des Alters.

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.