Am 21. September finden in aller Welt Veranstaltungen statt, um die Öffentlichkeit auf die Situation der Alzheimer-Kranken und ihrer Angehörigen aufmerksam zu machen. Weltweit sind etwa 35 Millionen Menschen von Demenz betroffen. Nach Schätzungen wird die Zahl der Erkrankten bis 2050 auf voraussichtlich 115 Millionen ansteigen. In Deutschland leiden 1,2 Millionen Menschen an Demenz, deren häufigste Form Alzheimer ist. Jährlich erkranken bis zu 250.000 Menschen neu.
Die rasante Entwicklung stellt die Gesellschaft und die Politik gleichermaßen vor große Herausforderungen. Angehörige Demenzerkrankter stehen vor fast unlösbaren Aufgaben, die selten mit der Berufstätigkeit vereinbar sind. Im Bereich der Pflegelandschaft bzw. der Pflegeheime sind die Herausforderungen neue. Die Mehrzahl der alten Bewohner leidet an Demenz und bedarf einer deutlich höheren Aufmerksamkeit und Betreuung und stellt den jeweiligen Leistungsanbieter vor personelle und somit finanzielle Herausforderungen.
Welches sind die Herausforderung an die Medizin, Gesellschaft und Politik? Welche Lösungen müssen schnell, mittel- und langfristig durch Krankenkassen, Pflegeversicherung und Gesetzgebung zur Umsetzung gelangen, um den Menschen mit Demenzerkrankung einen würdevollen Lebensabend zu geben und den Angehörigen ein trotzdem weitestgehend selbstbestimmtes Leben führen zu lassen?
Wir freuen uns, dazu die Bundestagsabgeordnete Christine Aschenberg-Dugnus begrüßen zu dürfen.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen