Ziel Energiewende: Welchen Beitrag leisten die öffentlichen Einrichtungen?

Podiumsdiskussion

-

Ein großer Teil unseres persönlichen Energie- und Umweltverbrauchs findet in den Öffentlichen Einrichtungen statt, die wir nutzen. Doch ob Uni oder Rathaus: Zuvorderst steht die Funktionalität. Lässt sich das mit ökologischen Ansprüchen vereinbaren? Welche Rolle spielt Umweltmanagement, welche ökologisches Bauen? Wir möchten diskutieren, wie öffentliche Einrichtungen, im Speziellen die Universität, zur Energiewende beitragen können.

Podiumsdiskussion mit:
- Dr. Barbara Obst-Hantel (Kanzlerin der Universität Potsdam)
- Norbert John (Techn. Geschäftsführer vom Brandenburgischen Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen))
- Axel Henschke (Landtagsabgeordneter, Die Linke-Sprecher für Stadtentwicklungs-, Bau- und Wohnungspolitik)
- Dr. Norbert Kopytziok (Geschäftsführer des Büro für Umweltwissenschaften Berlin))
- AStA der Universität Potsdam

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.