
Nach zehn Tagen Fußmarsch von der Zivilisation eröffnet sich das Kronjuwel Kamtschatkas: der Kronozki. Seit 1882 erst wegen des weichen Goldes – der Zobelpelze – und heute auf über 10.000 qkm Land und 1.350 qkm Küstengewässern wegen seiner globalen Einzigartigkeit strengstens geschützt. Hier arbeitet Igor Shpilenok als Ranger, nachdem er im europäischen Russland große Schutzgebiete erfolgreich eingerichtet hat.
Igor Shpilenok gehört er zu den besten Naturfotografen der Welt. Im Jahr 2006 gewann er für sein Bild „Still life and bear“ den ersten Preis beim BBC-Wettbewerb “Wildnis-Fotografie“. Er schreibt regelmäßig in Zeitschriften wie National Wildlife, Ranger Rick, Russian Life, National Geographic-Russia, Canadian Wildlife, Geo-Germany und BBC Wildlife. In Deutschland ist er das erste Mal zu Gast.
Die Fotos von Igor Shpilenok zeigen die Schönheit und Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt in russischen Naturschutzreservaten. Sein Ziel ist es, in den Menschen den Wunsch zu wecken, diese Orte für immer zu bewahren.
www.shpilenok.ru | Dolmetscherin: Mareike Steinig
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen