Wie Elternschaft gelingt

Unser Gast: Bärbel Derksen, Familienzentrum FH Potsdam

Grüner Salon Falkensee

-

Wenn ein Kind auf die Welt kommt, gelingt der Start ins Familienleben meist von Anfang an. Doch können sich Eltern im Angesicht der vielen neuen Herausforderungen, die eine Elternschaft mit sich bringt, auch verunsichert und überfordert fühlen. Der gesellschaftliche und persönliche Anspruch, eine „perfekte“ Mutter oder ein „perfekter“ Vater sein zu wollen, ist oft sehr hoch gesteckt. Dabei können und müssen Schwierigkeiten nicht allein gemeistert werden. Projekte für Frühe Hilfen entwickeln lokale und regionale Unterstützungssysteme, die Eltern und Kinder begleiten und unterstützen, konkrete Hilfe anbieten oder in Notsituationen für die Familien erreichbar sind.

Die Psychotherapeutin Bärbel Derksen arbeitet seit mehr als 15 Jahren an der Fachhochschule Potsdam in der Elternberatung in verschiedenen Projekten der Frühen Hilfen und begleitete über drei Jahre hinweg das Brandenburger Projekt „WiEge – Wie Elternschaft gelingt“ (gefördert vom BMFSFJ, 2007-2010). Mit ihr sprechen wir über die aktuellen Entwicklungen in der Diskussion um die „Frühen Hilfen“. Anhand aktueller Beispiele aus der Arbeit des Familienzentrums Potsdam fragen wir nach den unterschiedlichen Hilfsangeboten vor Ort, deren Erfolgen und Strategien. Wie kann die Früherkennung von Schwierigkeiten in Familien verbessert werden? Wie können Angebote schnell und angemessen an die Bedürfnisse der Familien angepasst werden und wie gelingt es, die Zusammenarbeit wichtiger Akteur/innen zu gewährleisten? Wir laden Sie herzlich ein, an dieser Diskussion teilzunehmen und Ihre Erfahrungen mit einzubringen.

Bärbel Derksen arbeitet als wiss. Mitarbeiterin in unterschiedlichen Projekten des Familienzentrums an der FHP im Bereich Früher Hilfen.

Moderation:
Dorothea Staiger
, Vorstand Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg

Der Eintritt ist frei. Um eine Anmeldung wird gebeten.

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.