Wie soll der Sozialstaat der Zukunft aussehen? Wie organisiert man  Vorsorge, Begleitung und Nachsorge, wie vernetzt man gleichzeitiges  menschliches Miteinander, bürgerschaftliches Engagement, Wirtschaft und  Gesellschaft so miteinander, dass am Ende sozialer Aufstieg für alle und  Chancengleichheit für jedes Kind entstehen?
 Dieser Frage ist  Wolfgang Schroeder mit seinem neuen Buch nachgegangen. Er ist nicht nur  Professor für Politikwissenschaft, sondern gleichzeitig auch  praktizierender Sozialpolitiker. Als Staatssekretär für Arbeit,  Soziales, Familien und Frauen in Brandenburg ist er mit allen Kernfragen  des Sozialstaates engstens vertraut.
Zu der Buchvorstellung mit Ministerpräsident Matthias Platzeck lädt die Friedrich-Ebert-Stiftung ein.
Ablauf:
Begrüßung
- Eugen Meckel
 Friedrich-Ebert-Stiftung
„Vorsorgender Sozialstaat 2.0“
- Matthias Platzeck
 Ministerpräsident des Landes Brandenburg
Diskussion mit
- Prof. Dr. Wolfgang Schroeder
 Staatssekretär im Ministerium für Arbeit, Soziales, Familie und Frauen des Landes Brandenburg
- Matthias Platzeck
 Ministerpräsident
- Elona Müller-Preinesberger
 Beigeordnete der Stadt Potsdam für Jugend, Gesundheit, Soziales
- Teilen auf

Neuen Kommentar hinzufügen