Flucht-Vertreibung-Verständigung-Versöhnung als Folge des II. Weltkrieges und als eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe

Schwierige Entwicklung der deutsch-polnischen Beziehungen.

Ausstellung mit Podiumsdiskussion

-

Präsentiert wird eine Ausstellung zum Thema Flucht und Vertreibung "Vertrieben - und vergessen ?"

Ferner finden zwei Podiumsdiskussionen zum Thema Flucht und Vertreibung der Deutschen aus den östlichen und südöstlichen ehemaligen Regionen des Deutschen Reiches zwischen den Erlebniszeugen und jungen Menschen aus Oranienburg sowie polnischen Gästen statt.

Einleitender Kurzvortrag: Prof. Dr. Manfred Kittel, Historiker, Berlin. Moderation der anschließenden Diskussion: Jesco von Samson.

Weitere Teilnehmer: Prof. Margit Eschenbach, Regisseurin, Berlin; Andrea Moll, Historikerin, Berlin; Schüler des Louise-Henrietten-Gymnasiums und des Mosaik-Gymnasium in Oranienburg.

Am 28. 09. Sporthalle des Luise-Henrietten-Gymnasium, Dr.-Kurt-Schumacher-Str. 1 in Oranienburg. Einlass ab 09:00 Uhr.

Am 29. 09. findet die Veranstaltung im Hotel an der Havel in Oranienburg, Albert-Buchmann-Str. statt. Einlass 09:00 Uhr.

 
Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.