Der DDR-Militärstrafvollzug und die Disziplinareinheit in Schwedt (1968-1990)

Zeitzeugen brechen ihr Schweigen

Buchpräsentation und Lesung

16 Menschen lassen uns teilhaben an ihren Erinnerungen an ihre Zeit im Militärgefängnis in Schwedt oder in der Disziplinareinheit auf dem gleichen Gelände. Die Erinnerungen der Zeitzeugen beschreiben einen Zeitraum von 1968 bis 1989. Die erzählten Geschichten nehmen uns mit in eine Vergangenheit, die für die Betroffenen oftmals immer noch nicht vergangen ist. Die Zeitzeugen erzählen von Demütigung und Gewalt, Einsamkeit und Verzweiflung aber auch von Würde und Stolz, Freundschaft und Vertrauen, die selbst unter den unmenschlichsten Bedingungen gelebt und erfahren werden können.


Begrüßung

  • Anke Grodon, Museum Schwedt
  • Dr. Marie Anne Subklew, Stellvertreterin der Beauftragten des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur

Einführung

  • Arno Polzin, Herausgeber

Lesung

  • Paul Brauhnert und Ilja Hübner, Buchautoren und Herausgeber

Moderation

  • Dr. Marie Anne Subklew

Musik

  • Susanne Stock, Akkordeon
Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.