Regenerative Stadt II: Die energieautarke Stadt – ein Modell ohne Zukunft?

Unsere Gäste: Thorben Becker, Leiter Energiepolitik BUND und André Hoyer, Stadt Treuenbrietzen

Mittwochsgesellschaft in Potsdam

-

Wird lokale Energieautarkie mit der EEG-Reform zur Unmöglichkeit? Das Konzept der Regenerativen Stadt versucht den ökologischen Fußabdruck der Städte wieder stärker mit ihrer tatsächlichen räumlichen Ausdehnung in Übereinstimmung zu bringen. Dazu gehört auch, dass Städte sich selbst mit Energie versorgen. Immer mehr Gemeinden erkennen das und haben, wie der Ort Feldheim, in den letzten Jahren mit ihren Bürger/innen innovative Lösungen gefunden, sich dezentral und erneuerbar selbst zu versorgen. Doch verbrauchernahe Energieerzeugung, dezentral und in Bürger/innenhand, wird mit der von Sigmar Gabriel geplanten Reform des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes immer schwieriger, wenn Ausbaukorridore festgelegt, das Errichten von neuen Solar- oder Windkraftanlagen gedeckelt und damit Investitionsunsicherheit geschaffen wird. Welchen Spielraum haben Bürger/innen und Kommunen für eine dezentrale Energiewende und Energieautarkie dann noch? Wie können gute Energie-Kooperationen einer Stadt mit ihrem Umland unter diesen Voraussetzungen aussehen?
 

Thorben Becker ist Energiereferent und Leiter des Klimaschutzteams in der Bundesgeschäftsstelle des BUND. André Hoyer ist in Treuenbrietzen verantwortlich für die Erweiterung der Feldheimer Energieautarkie auf das gesamte Stadtgebiet.
 

Moderation: Joachim Gessinger und Inka Thunecke, Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg
 
Die Mittwochsgesellschaft findet in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung (Berlin) statt. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten.

Der Eintritt ist frei. Um eine Anmeldung wird gebeten.

alle Informationen auch hier

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.