Im Working Camp Ravensbrück wird ein Raum für Jugendliche eröffnet, in dem sie sich mit der Geschichte des Nationalsozialismus und seiner heutigen Wirkung direkt vor Ort in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück auseinandersetzen können. Durch praktische Arbeit, wie das freilegen von Fundamenten, Gleisen und Wegen im ehemaligen Siemenslager des KZ Ravensbrück wird Geschichte wieder sichtbar gemacht und der Zugang für Jugendliche und junge Erwachse zur Thematik eröffnet.
Begleitet wird die Arbeit durch ein Workshopangebot, bei dem die Teilnehmenden sich verschiedene Perspektiven auf die Geschichte des Nationalsozialismus und seiner gegenwertigen Wirkung erarbeiten.
Durch das Working Camp sollen die Teilnehmenden für menschenverachtende Ideologien und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit in der Gesellschaft sensibilisiert und in der Auseinandersetzung mit rassistischen und sexistischen Einstellungen, Intoleranz und Gewalt gestärkt werden.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen