Sie engagieren sich in der Kommunalpolitik, aber mit Ihren Ideen erreichen Sie die Medien und damit die Öffentlichkeit nicht so intensiv, wie Sie es sich wünschen? In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre Pressearbeit zielgerichtet betreiben, zugkräftige Themen wählen und Ihre Pressemitteilungen handwerklich verbessern. Wir behandeln im Seminar die Printmedien wie die klassische Lokalzeitung, beschäftigen uns aber auch mit Interviews für Lokalradios und für das Lokalfernsehen. Neben der Seminarleitung kommen Experten, wie Politiker bzw. Pressesprecher oder Journalisten zu Wort. In praktischen Übungen haben Sie Gelegenheit, Erlerntes gleich umzusetzen. Sie erhalten hierzu individuelles Feedback und können sich mit anderen Seminarteilnehmern austauschen.
WAS SIE LERNEN Das Seminar dient Ihnen dazu, sich mit Pressearbeit anhand konkreter Praxisbeispiele und im liberalen Kontext zu beschäftigen Im Mittelpunkt stehen die Fragen: • Wie die Pressearbeit im Verband, in der politischen Partei oder in der kommunalen Fraktion verbessert werden kann • Wie Pressearbeit zielgerichtet betrieben wird • Welche Themen sich eignen • Was zu beachten ist, um auch handwerklich gute Pressearbeit zu leisten und dadurch die Chancen auf Veröffentlichung zu steigern
UM WEN ES GEHT Dieses Seminar ist offen für alle Interessierten, insbesondere richtet es sich an Kommunalpolitiker und kommunalpolitisch interessierte Bürgerinnen und Bürger, die Pressearbeit übernehmen.
EXPERTEN 06.10. um 19Uhr: Vide-Chat mit Thomas NÜCKEL, MdL, ehemaliger Journalist und im Fernsehgeschäft vorübergehend bei SAT 1, danach für die WDR-Lokalzeit Ruhr tätig. Thema: Elektronische Medien vor Ort.
WARUM ONLINE LERNEN? Während des kompletten Seminars bestimmen Sie, wann und von wo aus Sie die Inhalte abrufen und bearbeiten. Nehmen Sie sich so viel Zeit, wie Sie brauchen - wir empfehlen Ihnen, ca. drei Stunden pro Woche einzuplanen. Unser(e) Seminarleiter(in) begleitet und berät Sie während der gesamten Seminardauer.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen