Potsdams Kulturlandschaft ist einzigartig, unzählige Besucher zieht es jedes Jahr in die Schlösser von Sanssouci. Was den öffentlichen Blicken normalerweise verborgen bleibt: In den historischen Stätten wohnen Menschen, die für die Erhaltung des Potsdamer Kulturerbes arbeiten und aufs Engste mit der Geschichte dieses Ortes verbunden sind. Zum Beispiel lebt der ehemalige Kustode der Gemäldesammlung, Gerd Bartuschek, länger im Schloss Sanssouci als der König Friedrich der Große selbst. Das Buch „Menschen in Sanssouci“ porträtiert einundzwanzig Mitarbeiter der Schlösserstiftung, zeichnet Lebensläufe nach und zeigt die Verbundenheit der Protagonisten mit dem preussischen Erbe.
Nach einem Gespräch mit Francisca Drechsler und Barbara Rohm über ihre zweijährige Arbeit an dem Buch kommen zwei der Porträtierten selbst zu Wort:
- Dr. Heinz Schönemann, ehemaliger Schlösserdirektor und
- Saskia Hüneke, Kustodin der Skulpturensammlung.
Moderation: Hendrik Röder
Eine Veranstaltung des h.f. ullmann publishing GmbH und des Brandenburgischen Literaturbüros.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen