In den vier Veranstaltungen soll es um ganz spezielle Ansichten, Empfindungen und Wünsche von Menschen gehen, die in der DDR gelebt haben. Der besondere Schwerpunkt der Veranstaltungsreihe liegt aber auf den BLICK der Bürger unseres Landes die nicht „Deutsche“ sind.
Wie haben Menschen, die aus fernen oder nahen Ländern zu uns gekommen sind, gebeten ihre ganz persönliche Sicht von damals und heute zum 9. November 1989 zu erzählen.
Eine hochkarätige Gästeliste mit Künstlern, Journalisten, Autoren, Musikern aus den Ländern USA, Polen, Italien, Spanien, Kanada und Portugal wird für einen spannenden Diskussionsabend am Freitag den 07.11.2014 sorgen.
Umrahmt wird dieser Gesprächs-Themen-Abend von drei weiteren Veranstaltungen wie einer szenischen Lesung, Filmabend und einem Jazz-Poetry-Konzert mit Künstlern aus den USA.
Wir beginnen am 06.11.1989 mit der szenischen Lesung aus dem autobio-grafischen Roman „SCHWANENHALS“ der Schriftstellerin Helga M. Novak (24.12.2013 †). Gestaltung des Abends: Inés Burdow / Berlin
Der Film „FINSTERWORLD“ am 08.11.2014 ist ein amüsant-groteskes Sittenbild von Deutschland heute mit den besten Schauspielern des Landes.
Das Jazz-Poetry-Konzert am Sonntag („Eine Jazz Messe“) steht in der großen Tradition der Freiheitskämpfer Martin Luther King, Nelson Mandelas… und für den Frieden in der Welt. Es ist uns gelungen, kompetente Partner, Persönlichkeiten und Referenten für unser Vorhaben zu gewinnen.
Das sind u.a. die Stadt Zehdenick, die Kanadische Botschaft Berlin, Institut Cervantes Berlin, Polnisches Institut Berlin, Bundeszentrale für politische Bildung in Bonn, das Brandenburgische Literaturbüro und den Verlag für Berlin und Brandenburg.
Ich hoffe, dass mit den geplanten Veranstaltungen ein Stück jüngster Europäischer Sozialgeschichte für Sie kontrovers erlebbar wird.
Nachdenklich-Berührend-Kämpferisch-Lebendig-Amüsant…
Jörg Zieprig
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen