Durch den Vorschlag des Berliner Bezirks Kreuzberg, das ausufernde Drogenproblem im Görlitzer Park mit Coffe-Shops zu begegnen, wurde die Diskussion um eine Legalisierung von Cannabis in Deutschland wieder angeheizt. Sind Cannabis-Konsumenten auch Kriminelle? Führende Strafrechtsprofessoren meinen: Nein! Wir wollen in einer Diskussion mit Befürwortern und Gegnern eine kleine Bestandsaufnahme wagen.
Nach einer moderierten Diskussion laden wir alle Besucherinnen und Besucher ein, sich an einer regen Diskussion zu beteiligen.
Referenten der Veranstaltung
- Prof. Dr. Uwe Hellmann – Universität Potsdam
Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht, insbesondere Wirtschaftsstrafrecht an der Uni Potsdam. Herr Prof. Dr. Hellmann ist ein Unterzeichner der Resolution deutscher Strafrechtsprofessoren zur Überprüfung der Notwendigkeit des Betäubungsmittelgesetzes.
- Maximilian Plenert – Deutscher Hanfverband Berlin
wissenschaftliche Drogenpolitikberatung Bundesvorstand akzept e.V. -Bundesverband für akzeptierende Drogenarbeit und humane Drogenpolitik. Maximilian Plenert engagiert sich seit mehr als 10 Jahren ehrenamtlich im Bereich Drogenpolitik, u.a. im Bundesvorstand der Grünen Jugend und innerhalb der Grünen. Er ist Mitglied im Bundesvorstand von akzept e.V. und arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Deutschen Hanfverband.
- Rüdiger Schmolke - Leitung der Fachstelle für Konsumkompetenz Chill Out e.V. Potsdam
“Chill out” ist eine Suchtpräventions- und Beratungsstelle für Jugendliche, Angehörige und Pädagogen, die Informationen und Unterstützung bezüglich des Umgangs mit Drogen und allen anderen Arten von Konsum suchen.
Diskussionsleitung: Florian Görner, Sprecher der Juso Hochschulgruppe
Nach der Diskussion laden wir zu einem kleinen Imbiss.
Gefördert wird das Projekt durch die Landeszentrale für Politische Bildung Brandenburg aus Mitteln des Rings Politischer Jugend Brandenburg über die Jusos Brandenburg.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen