Wie konnten die unwürdigen Zustände im Umgang mit den Tieren überhaupt entstehen? Liegt es daran, dass wir Zeitgenossen uns zu wenig einbringen (können) in die Gestaltung unserer Lebens- und Arbeitswelt? Warum gibt es immer noch kein Recht auf Volksabstimmung auf der Bundesebene und warum sind die Hürden für landesweite Abstimmungen noch so hoch?
Vorträge und Gespräch mit
- Jutta Sundermann, Mitbegründerin von attac, hat die Aktion Agrar ins Leben gerufen.
- Sascha Philipp, Landwirt und agrarpolitischer Sprecher des ökologischen Landbaus Brandenburg.
- Johannes Stüttgen, langjähriger Mitarbeiter von Joseph Beuys, praktiziert die Neubestimmung der Begriffe aus dem Denken.
- Jens-Martin Rode, organisierte die Straßensammlung der Volksinitiative Brandenburg „Stoppt Massentierhaltung“
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen