Wir kommen immer häufiger mit dem Islam und der islamischen Welt in Berührung: Sei es durch die Begegnung mit ausländischen Mitbürger_innen, sei es über die Berichterstattung aus dem Nahen Osten oder über die Diskussionen um den EU-Beitritt der Türkei, sei es durch den islamistischen Hintergrund von Anschlägen des internationalen Terrorismus. Dabei wird vielen von uns bewusst, wie wenig wir über diese Religion und ihre Anhänger wissen.
Wir wollen in unserer Veranstaltung den Islam als Religion näher kennen lernen sowie das Verhältnis zur westlichen Welt in Geschichte und Gegenwart besser verstehen. Wir werden gemeinsam Hintergründe für Fundamentalismus und Terrorismus diskutieren und die aktuellen Erscheinungsformen des internationalen Terrorismus in historische, politische und wirtschaftliche Zusammenhänge einordnen.
In Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt Potsdam im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen