Das Kriegsende in Brandenburg

Seminar

-

In diesem Jahr erinnern wir an den 70. Jahrestag des Kriegsendes 1945. Wir werden in unserem Seminar die Gedenkstätte Seelower Höhen besuchen und auch in das polnische Küstrin fahren. Außerdem besichtigen wir den Ort, an dem die Teilung Europas im Sommer 1945 durch die siegreichen Alliierten besiegelt wurde, das Schloss Cecilienhof.

Wir laden Sie herzlich ein, das anschließende Wochenende evtl. auch für einen privaten Besuch Potsdams und Berlins zu nutzen.

Programm:

DONNERSTAG | 23. APRIL 2015
bis 15.30 Uhr
ANREISE/KAFFEE

16.00 Uhr
BEGRÜSSUNG
Dr. Klaus Jochen Arnold, Wiss. Mitarbeiter des Politischen Bildungsforums Brandenburg der Konrad-Adenauer-Stiftung

16.15 Uhr
DAS ENDE DES ZWE ITE WELTKRIEGS IM RAUM BERLIN/BRANDENBURG
N.N.

18.00 Uhr
KRIEGSENDE IN BRANDENBURG – EIN ZEITZEUGE BERICHTET
Dr. Ing. Dietrich Noack
Zeitzeuge (angefragt)

20.00 Uhr
ABENDESSEN IM HOTEL

FREITAG | 24. APRIL 2015
 08.30 Uhr
ABFAHRT AM HOTEL ZUR GEDENKSTÄTTE SEELOWER HÖHEN

10.00 Uhr
DER KAMPF UM DIE SEELOWER HÖHEN 1945
Vortrag Gerd-Ulrich Herrmann, Leiter Gedenkstätte Seelower Höhen

ANSCHL . TRANSFER NACH KÜSTERIN

11.30 Uhr
FÜHRUNG UND BESUCH DES FESTUNGSMUSEUMS KÜSTRIN
( ACHTUNG! 700 METER FUSSWEG ÜBER DIE ODERBRÜCKE )

Ca. 13.00 Uhr
MITTAGESSEN

14.00 Uhr
FÜHRUNG UND GELÄNDEBESPRECHUNG SEELOWER HÖHEN
Gerd-Ulrich Herrmann, Leiter Gedenkstätte Seelower Höhen

15.00 Uhr
TRANSFER

16.50 Uhr
FÜHRUNG SCHLOSS CECILIENHOF UND DAS POTSDAMER ABKOMMEN / INKL .DAUERAUSSTELLUNG

18.00 Uhr
SEMINARENDE

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.