"Ars Moriendi" - Die Kunst des Sterbens und die Gesetzentwürfe zur "Sterbehilfe"

Brandenburger Forum

Der Tod ist die Schwelle, die wir alle einmal überschreiten müssen. Was aber bedeutet „gutes Sterben“ und welche Rolle sollen dabei Politik und Staat spielen? Im Bundestag werden gerade mehrere Gesetzentwürfe zur „Sterbehilfe“ diskutiert, in denen es auch um eine rechtliche Klärung von Hilfen zur Selbsttötung geht, jenes Extrem menschlicher Selbstverfügung, das bei Menschen aller Zeiten ein „existentielles Schaudern“ hervorruft.

Paul Ziemiak, mit Jahrgang 1985 ein Vertreter der jungen Generation, Mechthild Löhr als Vorsitzende der „Christdemokraten für das Leben“ und der Autor und Verleger Andreas Lombard nehmen zu der aktuellen politischen Debatte Stellung. Kann es nicht auch ein „gutes Töten“ geben im Alter und bei schwerer Krankheit? Mechthild Löhr sagt nein und stellt das von ihr mitherausgegebene Buch „Es gibt kein gutes Töten. Acht Plädoyers gegen die Sterbehilfe“ vor. Die namhaften Autoren warnen darin aus unterschiedlichen Sichtweisen vor einer ungeheuerlichen Entwicklung, einem regelrechten Kulturbruch.

Herzliche Einladung zur Diskussion!

Programm

Einführung/Moderation
Stephan Raabe

Statements & Diskussion

  • Mechthild Löhr
    Personal- & Unternehmensberaterin, Vorsitzende "Christdemokraten für das Leben"(CDL)
     
  • Andreas Lombard
    Autor, Verleger
     
  • Paul Ziemiak,
    Vorsitzender der "Jungen Union Deutschlands" (JU)
Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.