Ökologisch Bauen und Bedarfsplanung

Ökologische Festsetzungsmöglichkeiten im Bebauungsplan

Ökologisch Bauen und Bedarfsplanung

-

Im dritten Teil dieser Einführung geht es um die Umweltbelange in der kommunalen Bauleitplanung. Die rechtlichen Grundlagen werden vorgestellt durch den Referenten Rainer vom Lehn, Bauamtsleiter in Nuthetal, und mit praktischen Beispielen unterlegt. Folgende Punkte werden angesprochen:

Umwelt- und Naturschutzrechtliche Verfahren

·         Umweltverträglichkeitsprüfung UVP

·         Strategische Umweltprüfung SUP

·         Trägerverfahren

Planfeststellungsverfahren

·         Umweltbelange, Umweltbericht,

FFH-Verträglichkeitsprüfung, Artenschutz

·         Naturschutzrechtliche Eingriffsplanung

·         Klimaschutz im B-Plan, FNP und Städtebaulichen Verträgen

 

Konkrete Bedarfsplanung für Kommunen

Welchen Bedarf an sozialer und verkehrlicher Infrastruktur hat die Kommune zukünftig? Welchen Spielraum geben die übergeordneten Entwicklungsziele für die Kommune? Welche städtebaulichen Mittel hat sie zur Umsetzung? Was heißt das für die Dimensionierung und Ausgestaltung einzelne Bauprojekte? Wie findet bei der Planung die Einbindung der Nutzer und der Betreiber statt? Aber auch der Klimaschutz, die Barrierefreiheit, also insgesamt das ganze Thema der Nachhaltigkeit soll Eingang in die Vorbereitung langfristiger Investitionen finden. Die Bedarfsplanung bietet hier für die GemeindevertreterInnen und Stadtverordnete einen guten Ansatz um auf Projekte von Anfang an verantwortungsvoll Einfluss zu nehmen. Denn Gebäude müssen richtig dimensioniert, spezifische und inhaltliche Anforderungen müssen definiert werden, will man später bei Ausführung und Betrieb sowie bei der Instandhaltung keine bösen Überraschungen erleben. Dazu werden wir im Seminar an Beispielen zum Schul- und KiTa-Bau diskutieren. Andreas Rieger führt in das Thema ein und Carl Schagemann aus Potsdam stellt die „Phase 0“ vor, Partzipation von Anfang an bei der Schulplanung.

 

Tagungsablauf

10 Uhr Begrüßung und Vorstellung

10.30 Ökologische Festsetzungen im Bebauungsplan
Rainer vom Lehn, Bauamtsleiter

13 Uhr Mittagspause

14 Uhr Konkrete Bedarfsplanung in der Kommune

Andreas Rieger, Architekt,

Carl Schagemann, Architekt, (angefragt)

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.