Kommunale Herausforderung für das Wohnen und die Pflege älterer Menschen

Demographischer Wandel

-

Die Brandenburger werden immer älter. Dadurch kommen auf die Städte und Gemeinde neue Aufgaben zu. Ältere Menschen brauchen andere Wohnungen und Wohnformen als junge Familien. Sie brauchen altersgerechte Möglichkeiten der Teilnahme am gesellschaftlichen Leben und in vielen Fällen Betreuung und Pflege. Welche Aufgaben hat die Kommune bei der Entwicklung von Angeboten und welche Steuerungsmöglichkeiten gibt es?

ReferentInnen:
 

  • Elisabeth Scharfenberg, MdB, ist Alten- und Pflegepolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen im Bundestag
  • Moritz Schnitger , Verwaltungswirt, ist Projektleiter "Kommunale Gestaltungsmöglichkeiten bedürfnisorientierter Altenpflegestrukturen“ an der Universität Potsdam
  • Dr. Ingrid Witzsche arbeitet in der Akademie zweite Lebenshälfte im Bereich Wohnen im Alter.
Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.