Die Brandenburger werden immer älter. Dadurch kommen auf die Städte und Gemeinde neue Aufgaben zu. Ältere Menschen brauchen andere Wohnungen und Wohnformen als junge Familien. Sie brauchen altersgerechte Möglichkeiten der Teilnahme am gesellschaftlichen Leben und in vielen Fällen Betreuung und Pflege. Welche Aufgaben hat die Kommune bei der Entwicklung von Angeboten und welche Steuerungsmöglichkeiten gibt es?
ReferentInnen:
- Elisabeth Scharfenberg, MdB, ist Alten- und Pflegepolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen im Bundestag
- Moritz Schnitger , Verwaltungswirt, ist Projektleiter "Kommunale Gestaltungsmöglichkeiten bedürfnisorientierter Altenpflegestrukturen“ an der Universität Potsdam
- Dr. Ingrid Witzsche arbeitet in der Akademie zweite Lebenshälfte im Bereich Wohnen im Alter.
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen