Gedenkveranstaltung zum 75. Jahrestag des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion

Gedenkveranstaltung

Am 22. Juni 1941 begann der deutsche Überfall auf die Sowjetunion. Der Angriff bedeutete den Auftakt zu einem erbarmungslosen Vernichtungskrieg, in dem 27 Millionen sowjetische Bürger, mehrheitlich Zivilisten, ums Leben kamen. In Deutschland sind sowjetische Kriegstote des Zweiten Weltkriegs an 3.500 Orten bestattet: ermordete Kriegsgefangene, Zwangsarbeiter und KZ-Opfer sowie in den Kämpfen der letzten Kriegsmonate auf deutschem Boden gefallene Rotarmisten.

Anlässlich des 75. Jahrestags des deutschen Überfalls gedenken wir insbesondere der sowjetischen Opfer des Vernichtungskrieges im Osten.

PROGRAMM

Begrüßung
Dr. Jörg Morré, Direktor Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst

Grußworte
Markus Meckel, Präsident Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Günter Saathoff, Vorstand Stiftung »Erinnerung, Verantwortung und Zukunft«

Gedenkrede
Prof. Dr. Norbert Lammert, Präsident des Deutschen Bundestages

Berichte über Begegnungen mit Zwangsarbeitern/innen
Freiwillige von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e. V.

Musikalische Umrahmung
Trio Scho

Bitte melden Sie sich per E-Mail unter kontakt[at]museum-karlshorst.de bis spätestens 20. Juni 2016 an.

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.