Argumentationstraining gegen rechte und rassistische Positionen

Workshop

Zeitgleich zur steigenden Zahl geflüchteter Menschen, die aktuell in Deutschland Asyl suchen, ist eine Zunahme rassistischer Parolen und Mobilisierungen in allen Teilen der Bevölkerung zu beobachten. Asylfeindliche und rassistische Positionen finden sich in medialen Debatten ebenso wie in Auseinandersetzungen im unmittelbaren sozialen und politischen Umfeld. Dies stellt demokratische Akteur*innen vor neue Herausforderungen.

Um diesen Herausforderungen gemeinsam zu begegnen, bieten die Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg und das Kommunalpolitische Forum Brandenburg gemeinsam ein Argumentationsseminar an. Das Seminar gibt einen Überblick zu rechten und rassistischen Argumentationstechniken. Ausgehend davon werden in interaktiver Diskussion eigene Gesprächsstrategien erarbeitet. Wichtiger Teil des Seminars ist es, Gegenargumente und Gesprächstechniken zu erproben.

Das Angebot richtet sich an alle, die sich klar gegen Rassismus und Ausgrenzung einsetzen wollen und sich hierfür ein argumentatives Training wünschen.

Workshop mit Juliane Lang, M.A. Gender Studies/ Erziehungswissenschaft, und Timm Köhler, MSc Osteuropastudien, sind Teil des Teams von „Gegenargument – Ein Argumentationsseminar“

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.