100 Jahre Tscheka – 100 Jahre kommunistische Geheimdienste

Vortragsreihe

-

Ausschnitt aus der Einladung zur Vortragsreihe

Auf unsere Veranstaltungsreihe „Was war die Stasi?“ im vergangenen Jahr folgt jetzt eine Vortragsreihe über die Geschichte der kommunistischen Sicherheitsapparate und deren öffentliche Wahrnehmung. Ab 1918 entstand die Tscheka und wurde zum Vorbild und Modell aller Geheimpolizeien im kommunistischen Machtbereich. Das sollte weitreichende Folgen haben.

Denn die Geheimpolizei prägte als Arm der Kommunistischen Partei die entsprechenden Gesellschaften. Terror und Massenmord wurden insbesondere zum Kennzeichen der Herrschaft Stalins. Die Jahrzehnte danach waren von Spitzelei und Überwachung bestimmt.

Die Vortragsreihe wurde von der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde, dem Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, der Gedenkstätte Berliner Mauer und unserer Behörde entwickelt. Für die Vorträge konnten international anerkannte Experten gewonnen werden.

Die Auftaktveranstaltung ist am 9. Januar 2018 um 19 Uhr in der Gedenkstätte Berliner Mauer.

Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung nicht erforderlich. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Veranstaltungsübersicht.

Downloads

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.