Zerrissene Leben. Das Jahrhundert unserer Mütter und Väter

Lesung

Es ist die Geschichte einer Generation, die Konrad H. Jarausch in seinem neuesten Buch „Zerrissene Leben“ (wgb Theiss, Erscheinungstermin: 10.09.2018, 456 Seiten) erzählt. Aus vielen unterschiedlichen Lebensgeschichten hat der Historiker eine kollektive Biografie des 20. Jahrhunderts entstehen lassen.

Die Traditionen der Vorfahren haben, selbst wenn man sich ihrer nur mehr schwach erinnert, großen Einfluss auf das Leben von Familien.“

Mit dieser Feststellung leitet Jarausch sein Werk ein. Er verweist damit auf den „unsichtbaren Ballast“, den eine Generation an die nächste weitergibt ­– und damit auf die enge Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart. In den Biografien der über 80 Zeitzeugen, denen er sich in seinem Buch widmet, spiegeln sich die widersprüchlichen Erfahrungen des vergangenen Jahrhunderts. Geboren während der Weimarer Republik, hat diese Generation den Nationalsozialismus und den Zweiten Weltkrieg erlebt, die Nachkriegszeit – in Bundesrepublik oder DDR – und die Wiedervereinigung. Es sind sehr verschiedene Lebensläufe, gebrochene Biografien: von glühenden Anhängern des Nationalsozialismus bis zu jüdischen Holocaust-Opfern, von politischen Wendehälsen bis zu unpolitischen Zeitgenossen.

Darunter sind bekannte Namen wie Joachim Fest, Fritz Stern, Dorothee Sölle oder Ruth Klüger ebenso wie gänzlich unbekannte. Wie haben diese »ganz normalen Deutschen« das 20. Jahrhundert erlebt, erlitten und verarbeitet? Dieser Frage spürt Konrad H. Jarausch in seinem Porträt einer Generation akribisch nach.

PROGRAMM

Lesung
Prof. Dr. Konrad H. Jarausch (University of North Carolina at Chapel Hill/Senior Fellow am ZZF Potsdam) liest aus seinem Buch "Zerrissene Leben. Das Jahrhundert unserer Mütter und Väter"

mit anschließendem Gespräch:
Der Autor diskutiert mit Prof. Dr. Martin Sabrow (Direktor des ZZF Potsdam) über sein Buch und stellt sich den Fragen des Publikums

Zum Abschluss der Buchvorstellung sind alle Gäste zu einem kleinen Empfang mit Wein & Brezeln eingeladen.

Die Potsdamer Buchhandlung "Internationales Buch" wird an dem Abend mit einem Büchertisch vor Ort sein.
 

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.