Fortbildung zum Übersetzer/zur Übersetzerin für Leichte Sprache (BF/BU)

Fortbildung

-

Third-party content

Von der Landeszentrale empfohlenes Video. Beim Laden werden Daten an externe Dienstleister hergestellt. Weiteres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Leichte Sprache ist  ein bedeutendes Thema zum Abbau von Kommunikationsbarrieren und wird in unserer Gesellschaft immer bekannter. Mit dem Ziel, Chancengleichheit von Menschen mit Lernschwierigkeiten in der Gesellschaft zu fördern, hat sich der Gesetzgeber den Abbau von Sprachbarrieren zum Ziel gesetzt. Das unterstreicht auch die Novellierung des BGGs.

Menschen ohne Lernschwierigkeiten wünschen sich oft verständlichere Informationen von Institutionen und können nachvollziehen, dass Sprache eine Barriere sein kann. Daher wird Leichte Sprache mittlerweile von ganz unterschiedlichen Personenkreisen genutzt und befürwortet.

Die Fortbildung nach den Standards des Netzwerks für Leichte Sprache e.V. vermittelt intensives Wissen über die Leichte Sprache und schult die Teilnehmer*innen praxisorientiert darin, selbst Übersetzungen zu erstellen.

Bei Teilnahme an der Fortbildung erstellen Sie ein eigenes Produkt in Leichter Sprache. Dazu gehört: Übersetzung mit der passenden Gestaltung, das Layout und die Prüfung durch Mitarbeiter*innen mit Lernschwierigkeiten.

Nach erfolgreichem Abschluss der Fortbildung und des eigenen Produktes in Leichter Sprache erhalten die Teilnehmer*innen das Zertifikat des Netzwerks Leichte Sprache e.V.: „Übersetzer für Leichte Sprache“.

Modul 1:

Einführung in die Leichte Sprache (2 Tage)

In diesem Modul werden die wichtigsten Grundkenntnisse der Leichten Sprache bearbeitet:

z. B. Entstehung und Geschichte, das Netzwerk Leichte Sprache e.V., Zielgruppen der Leichten Sprache, rechtliche Grundlagen sowie aktuelle Entwicklungen im Bereich der Leichten Sprache.

Zur Sensibilisierung und in Zusammenarbeit mit den Prüfer*innen für Leichte Sprache werden erste praktische Übungen zum Übersetzen begonnen.

Dozenten:

Das Dozenten-Team der Fortbildung setzt sich aus Übersetzer und Expertin mit Lernschwierigkeiten für Leichte Sprache zusammen: Thorsten Lotze & Shpresa Matoshi

Zielgruppe:

Anbieter von Informationen in Leichter Sprache, das sind zum Beispiel: Mitarbeiter*innen von Ämtern und Behörden, Mitarbeiter*innen aus den Bereichen Journalismus/Medien, Verlagswesen, Zeitungen etc. und Mitarbeiter*innen von Institutionen der Behindertenhilfe.

Termine:

Modul 1: 11.-13.09.2020

Modul 2: 06.-08.11.2020

Modul 3: 12.-14.02.2021

Modul 4: 28.-30.05.2021

Die Fortbildung ist nur als 4-teilige Modulreihe buchbar.

Kosten pro Modul: 660 Euro im Doppelzimmer

Für die Möglichkeit einer Förderung über unseren Sozialfond finden Sie hier weitere Informationen.

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.