Schreibwerkstatt für politische Anträge

Digitaler Workshop für politische Kommunikation

-

Rathaus Liebenwalde. Foto: LISUM
© Lisum

Von der Idee zum Beschluss - So schreibe ich Anträge und bringe sie in den politischen Prozess ein!

Jede politische Idee fängt damit an, dass sie jemand aufschreibt, aus einem Diskussionspapier eine Antrag wird, der diskutiert wird und beschlossen wird. Sie lernen hier, wie man verständliche und inhaltlich überzeugende Anträge formuliert und an welcher Stelle man sie wie in die politische Arbeit einbringt.

Dieser digitale Workshop findet als ZOOM Meeting statt. Sie erhalten rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn den Link zur Teilnahme per E-Mail zugeschickt.

Programm:

Mittwoch, 15. April 2020

Begrüßung, Michael Postel, Theodor-Heuss-Akademie

20:00 Uhr

Anträge: Recherche, Aufbau, Formulierungen, Begründung

Modul 1, Dauer des Moduls: 2 Stunden

Donnerstag, 23. April 2020

18:00 Uhr

Entscheidungswege in der Politik für eigene Ideen nutzen

Modul 2, Dauer des Moduls: 2 Stunden

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.