
Die Flexibilisierung von Arbeitsplätzen und das ortsunabhängige Arbeiten, stellen Teams vor neue Herausforderungen - auch in sozialen Arbeitsfeldern.
Um Transparenz zu gewährleisten, Informationsverluste zu vermeiden und eine gute Kommunikation bei hoher Arbeitszufriedenheit herzustellen bzw. zu erhalten, bedarf es neuer Instrumente und Strukturen. Hier lohnt ein Blick in andere Branchen, um Best PracticeBeispiele hinsichtlich ihrer Übertragbarkeit auf die Familienbildung und -beratung zu prüfen und praktische Umsetzungsmöglichkeiten zu erproben. Dabei ist der Einsatz virtueller Tools weit mehr als eine Veränderung von Prozessen: Für eine gelingende Zusammenarbeit in virtuellen Teams braucht es eine förderliche Organisationskultur. Fach- und Führungskräfte lernen, wie sie mit ihrem Handeln aktiv zu einer solchen beitragen.
Dieses interaktive Online-Seminar enthält zusätzlich ein Online-Fallcoaching in Kleingruppen mit max. fünf Teilnehmer*innen, ebenfalls à 90 Minuten. Die Termine dazu werden gemeinsam vereinbart.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen