Die extremen Rechten und ihre Strategien

Webtalk

-

Brandenburg-Adler mit einem Schild "Gegen Extremismus"
© Cleo-Petra Kurze

In Deutschland formieren sich seit geraumer Zeit vermehrt gewaltbereite Netzwerke von Rechtsradikalen. Rechte Vordenker rufen als Ziel der neuen Rechten die kulturelle Hegemonie aus. Die Gesellschaft soll systematisch mit rechtsradikalem und rechtsnationalem Gedankengut infiltriert werden. Das Erstarken der extremen Rechten ist auch kein rein ostdeutsches Problem, sondern betrifft alle Bürger*innen.

Dabei stellt sich die Frage, ob unsere Demokratie aktuell wehrhaft genug ist. Was tut der Staat gegen eine strategisch aufgestellte rechtsradikale Szene? Wo agieren unsere Sicherheitsbehörden angemessen oder stimmt die These, dass wir „auf dem rechten Auge blind“ sind? Natürlich wird ein Bezug des Themas auf die aktuelle Corona-Situation und deren Instrumentalisierung nicht fehlen.

Sie wollen Strategien der extremen Rechten verstehen? Sie möchten Abwehrstrategien gegen Rechtsradikalismus durchdenken und kennenlernen? Dann werfen sie gemeinsam mit dem innenpolitischen Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Konstantin Kuhle MdB und mit Dr. Matthias Quent, mit 14 selbst ein Opfer von rechter Gewalt und Autor des Buches „Deutschland rechts außen“, einen Blick auf den Umgang der Politik und der Bundesregierung mit den Strategien der extremen Rechten.

Link für ZOOM

Linktipps

  • Zur Veranstalterseite
  • Die extreme Rechte

    Rechtsextreme Gesinnung wird weder vererbt noch passiert sie zufällig. Doch warum wird jemand Anhänger dieser extremen Anschauung? Wofür steht die Ideologie und warum ist Rechtsextremismus eine Gefahr für die Demokratie und das Zusammenleben der Bürger?

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.