17. Juni: Revolte und Revolution. 1953 und 1989 im Havelbezirk Potsdam

Livestream

-

Third-party content

Von der Landeszentrale empfohlenes Video. Beim Laden werden Daten an externe Dienstleister hergestellt. Weiteres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Volksaufstand am 17. Juni 1953 ist ein Schlüsselereignis der DDR-Geschichte: Die staatlichen Sicherheitskräfte reagierten mit einer beispiellosen Verhaftungswelle. Mehrere Hundert Menschen kamen unter dem Vorwurf der Hetze, Agententätigkeit oder Terror in Untersuchungshaft. Doch wer wurde Opfer der Verhaftungen, und mit welcher Strategie ging die Staatssicherheit im Bezirk Potsdam vor? Was waren die Forderungen der Protestierenden? Die Antworten ziehen auch Vergleiche zur Friedlichen Revolution von 1989.

Sebastian Stude, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße im Gespräch mit  Dr. Christian Booß, Bürgerkomitee 15. Januar 

Zeitzeugen kommen zu Wort, seltene Fotos aus dem Jahr 1953 werden gezeigt, sowie  Ausschnitte aus den Gedenkfeiern vom 17. Juni 2020

Livegespräch »Revolte und Revolution. 1953 und 1989 im Havelbezirk Potsdam« am 17. Juni 2020 um 18 Uhr

im YouTube-Stream: https://www.youtube.com/channel/UChpjeIm3q6hMhWDJOTAfFEg

Kooperation der Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße, Potsdam mit dem Bürgerkomitee 15. Januar e.V

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.