
Jahrelang wurde gesagt, dass die jungen Menschen von heute eine unpolitische Generation seinen. Dann gingen viele Menschen freitags für das Klima auf die Straße. Auch aus den Shell-Jugendstudien kann abgelesen werden, dass die Jugendlichen sich wieder politisieren. Was denken junge Menschen heute über Politik?
Fridolin Morhart ist 24 und hat Politik an der Hochschule „live“ erlebt: Er war Vorsitzender der Liberalen Hochschulgruppe (LHG) und im Studentenparlament an der Uni Köln. Zudem ist er bei der deutsch-israelischen Gesellschaft engagiert. Wie sieht der Student der Betriebswirtschaftslehre seine Generation?
Rosa Willinger ist 19 und hat in diesem Jahr Abitur gemacht. Sie nimmt immer wieder an den Demonstrationen von Fridays for Future teil und engagierte sich während eines Praktikums für das Thema Umwelt in der katholischen Kirche. Haben wir es nun mit politisch-engagierten jungen Leuten zu tun, die nicht nur für ihre Ziele auf die Straße gehen?
Unser „Erklärbär“ Siebo Janssen beantwortet zudem Fragen wie „Welche Rolle spielen junge Menschen in der Politik in Deutschland und Europa?“ oder „Ist die Zukunft der Parteien „jung“"?
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen