
Die Europäische Union steht nach außen und innen vor großen Herausforderungen. Das Erodieren westlicher Bündnisse sowie geopolitische Umbrüche lassen den Ruf nach einem handlungsfähigen und souveränen Player Europa wieder lauter werden. Nicht nur das Ankommen einer großen Anzahl von Geflüchteten in Europa und der Ausbruch der Corona-Pandemie haben gezeigt, dass sich bereits bestehende zentrifugale Tendenzen in der Europäischen Union verstärken; damit steigt der Handlungsdruck.
Mit welchen Strategien und in welchen Bündnissen eine stärkere Souveränität und Verbesserung der politischen Handlungsfähigkeit der Union erreicht werden könnte steht derzeit wieder auf der europäischen Agenda. In der Debatte tauchen Begriffe wie Strategische Autonomie, europäische Souveränität oder strategische Unabhängigkeit auf und auch wieder die Frage, ob wir ein neues Kerneuropa brauchen.
50 Tage nach der Amtseinführung von US-Präsident Joe Biden und wenige Tage vor einem erneuten EU-Gipfel laden wir dazu ein, sich über diese Fragen zu informieren und zu diskutieren.
Anmeldung zur Teilnahme über Zoom.
Eine Anmeldebestätigung wird nicht versandt. Die
Zugangsdaten für die Online-Veranstaltung erhalten Sie
1-2 Tage vor der Veranstaltung.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen