Durch den Kakao: Botanik, Kolonialismus, Gegenwart

Online-Vortrag, Führung, Diskussion

-

Das Bild zeigt Kakaobohnen die zum trocknen in der Sonne ausgebreitet werden. Am rechen Bildrand sind zwei Hände zu sehen, die die Kakaobohnen wenden.
© Theresa Hronová

Was? Online-Führung zur Botanik der Kakaopflanze, Vortrag und Gespräch u.a. mit Gästen aus Ghana zur Geschichte und Gegenwart des Kakaoanbaus

Wo? Von überall, denn die Veranstaltung findet über zoom statt. Anmeldung unter: https://inkota-de.zoom.us/webinar/register/WN_LiAOWer3QnuQeDSt64EJdg

Beschreibung:

Die meisten Menschen in Deutschland lieben Schokolade. Doch nur wenigen ist bewusst, dass mit der Schokolade auch eine lange Geschichte von Ausbeutung und Leid verbunden ist. Mit unserer Veranstaltung begeben wir uns auf eine virtuelle Reise durch diese Geschichte:

Steffen Ramm stellt im Rahmen einer Online-Führung durch die Gewächshäuser des Botanischen Gartens Potsdam die Kakaopflanze vor und erläutert die Ursprünge des Kakaoanbaus.

Im Anschluss daran beleuchtet INKOTA-Referent Johannes Schorling die Geschichte des Kakaoanbaus von der Kolonialzeit bis heute: Wie kam die „Speise der Götter“ von Lateinamerika nach Afrika, wo Kakao heute hauptsächlich angebaut wird? Welche Auswirkungen hatte der Kolonialismus auf Kakaoanbauländern wie Ghana oder die Côte d'Ivoire, und inwiefern sind seine Folgen dort noch heute spürbar?

Von der aktuellen Situation im Kakaoanbau und den Problemen, mit denen Kakaobäuer*innen täglich konfrontiert sind, berichten Pomasi Ismaila von der Kakao-Kooperative Cocoa Abrabopa aus Ghana und Sandra Kwabea Sarkwah von der INKOTA-Partnerorganisation SEND-Ghana in einem Video-Interview.

Schließlich wollen wir gemeinsam diskutieren, was geschehen muss, um die Ungerechtigkeit im globalen Schokoladengeschäft zu überwinden.

Referent*innen:

  • Steffen Ramm, Botanischer Garten Potsdam
  • Johannes Schorling, INKOTA-netzwerk
  • Sandra Kwabea Sarkwah, SEND-Ghana
  • Pomasi Ismaila, Cocoa Abrabopa

Moderation: Helena Funk (Oikocredit)

Jetzt anmelden!

Mehr Infos zum Thema: https://de.makechocolatefair.org/

Eine Veranstaltung des INKOTA-netzwerks in Kooperation mit dem Botanischen Garten Potsdam, dem Aktionsladen Eine Welt Potsdam und dem Oikocredit Förderkreis Nordost e.V. (Oikocredit Deutschland).

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.