Gendergewalt(en), Genderleerheit. Ansätze zu einer Befreiungsethik

Online-Vortrag

-

Gender und Gewalt
© AKD

Gender übt Gewalt aus. In diesem öffentlichen Vortrag als Einführung zum Modul Ethik im Fernstudienkurs „Theologie geschlechterbewusst – kontextuell neu denken“ werfen wir einen ersten Blick auf das weitere System der Gendergewalt(en) und diskutieren verschiedene philosophische, ethische und theologische Ansätze und gelebte Erfahrungen. Besonders versuchen wir einen Eindruck zu erlangen, ob und wie christliche und buddhistische Befreiungstheologien einen Weg aus der Gewaltsamkeit der Geschlechterzweiheit weisen.

Was verändert sich, wenn Gendergewalt durch Theologien der Leerheit und Entleerung (buddhistisch śūnyatā, christlich kénōsis) aufgehoben wird? Gender ist ein Erzeugnis unserer Gesellschaften, Kulturen und Religion(en) und wir sind gefangen im tagtäglichen Erleben einer Geschlechterwelt, die nur zwei Möglichkeiten kennt. Die Binäre von Mann und Frau, männlich und weiblich, zwingt uns gewaltsam, unser Menschsein nach verkürzten und schlecht – oder gar nicht – passenden Schablonen nach außen darzustellen – zu leben.

Wie wir aussehen, sprechen, Gefühle zeigen, Nähe und Sexualität leben, Situationen und Konflikte anpacken und wie wir uns eine Zukunft und einen Sinn aufbauen: von der Wiege bis zum Grab geben uns Genderschablonen den gesellschaftlichen Erwartungsrahmen vor.

Für Menschen, die sich außerhalb oder zwischen der Zweiergewalt von Frau und Mann erfahren (z. B. Intersex, Non-Binäre und Trans*menschen), aber auch für alle, denen die Starrheit der Genderschablonen nicht gerecht wird, übt Gender als Kategorie des (Un)Wissens direkte Gewalt aus: körperlich, seelisch und geistig. Ist solche Gewaltausübung ethisch rechtfertigbar?

Vortrag: Prof.*in Dr.*in Bee Scherer, VU Amsterdam)

Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Amt für kirchliche Dienste in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (AKD) und den Evangelischen Frauen in Mitteldeutschland.

Linktipps

Downloads

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.