
Stromkraftwerke, Krankenhäuser, Wasserversorgung und IT-Dienstleister gehören zu den sogenannten Kritischen Infrastrukturen (KRITIS), durch deren Ausfall oder Beeinträchtigung erhebliche Versorgungsengpässe oder eine Gefährdung der öffentlichen Sicherheit zu erwarten wäre. Um diese Ziele vor Cyber-Angriffen zu schützen, wurde 2015 das Gesetz zur Erhöhung der Sicherheit informationstechnischer Systeme.
Wie bedroht sind Kritische Infrastrukturen in Deutschland und Europa, und wie können sich Staaten vor Attacken schützen? Darüber spricht Jochen Markett mit Prof. Dr. Ulrike Lechner, Expertin der Universität der Bundeswehr München.
Schalten Sie sich auf unserer Facebookseite dazu!
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen