Wie die Beteiligung von Bürger:innen zur Lösung von komplexen Herausforderungen in Kommunen beiträgt

Mit- und voneinander lernen

Virtuelle, öffentliche Informationsveranstaltung

-

Illustration von Anne Albert zum Thema Beteiligung in der Kommune
© Anne Albert

Sich verschärfende Folgen von Umweltproblemen und wachsende Anforderungen hinsichtlich Nachhaltigkeitsthemen stellen politische Entscheidungsträger:innen vor komplexe Fragestellungen.

Damit Kommunen langfristig tragende und konsensfähige Konzepte entwickeln können, die dieser Komplexität sowie diversen, teils gegensätzlichen Interessen gerecht werden, braucht es Prozesse, welche die zentralen Akteure einbeziehen und kreative sowie gut begründete Lösungsideen freisetzen. Möglich ist dies mit einem gemeinsamen, wissenschaftlich informierten Lernprozess im Rahmen eines besonderen Beteiligungsverfahrens.

Im Zuge dieses Verfahrens denken die beteiligten Bürger:innen zusammen mit Stakeholdern und der Stadt über unterschiedliche Handlungsoptionen und deren Auswirkungen nach und bringen dabei ihre Wertvorstellungen und Erfahrungen ein. Dieses spezielle, aus internationaler Forschung entsprungene Verfahren hat sich auf kommunaler wie nationaler Ebene bewährt.

Ihre Kommune steht vor komplexen Herausforderungen mit Nachhaltigkeitsbezug?

Sie möchten wissen, wie die Beteiligung von Bürger:innen zu beständigen und nachhaltigen Lösungen beitragen kann? Wir informieren Sie zu diesem speziellen Beteiligungsverfahren und damit zu Lösungsmöglichkeiten für die Problemlage Ihrer Kommune.

Dabei erläutern wir den Ablauf und den Mehrwert des Verfahrens und benennen Voraussetzungen für die erfolgreiche Durchführung einer Beteiligung. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Fragen! Die Veranstaltung findet am Dienstag, 27.09.2022 von 09:30-12:30 Uhr online statt. Weitere Informationen zur Anmeldung und zum Programm finden Sie hier.

Wir freuen uns auf Sie!

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.