Vogelperspektiven

Ökofilmtour 2023

Film und Filmgespräch

-

Vogelperspektiven
© Productions_Filmperlen
In den letzten 60 Jahren hat Deutschland fast die Hälfte seiner Vögel verloren. Trotzdem ist für uns kein Tier so allgegenwärtig. Es gibt unzählige Vogelarten, überall sind sie zu finden, nicht zu überhören, auffallend und schön. Sie sitzen in Hecken und Bäumen, auf Dächern und Balkonen. Doch während der Himmel für sie keine Grenzen hat, wird ihr Lebensraum auf der Erde knapp. Vögel spüren als erste die Klimakatastrophe und zeigen uns die Defizite im Umgang mit der Natur. Der Film behandelt eine hochaktuelle Thematik und zeigt, wie wichtig Vögel für den Kreislauf der Natur sind. In Zeiten des Artensterbens ist die Arbeit von Naturschutzverbänden wichtiger denn je. Jörg Adolph begleitet den Ornithologen Dr. Norbert Schäffer auf seiner Mission zur Rettung der Vögel. Ganz anders beobachtet Arnulf Conradi Vögel. Der Gründer und frühere Verleger des Berlin Verlages erzählt von seiner Faszination für die heimische Vogelwelt.

Der Film öffnet die Augen für die Schönheit der Vögel und deren Beobachtung, blickt hinter die Kulissen der Umweltpolitik, zeigt beispielhafte Schutzprojekte ud begibt sich auf eine emotionale und inspirierende Reise.

Im Anschluß Filmgespräch mit Diplom-Biologe Thomas Volpers.

 

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.