
Besonders gut lernen und arbeiten lässt es sich bei leckerer Verpflegung. Wenn sie dann auch nachhaltig ist, kann sie ein Beitrag für Klimaschutz sein: Biologische und regionale Lebensmitte verursachen weniger CO2, haben kürzere Transportwege und schmecken meist besser.
Wie kann Gemeinschaftsverpflegung lecker, klimafreundlich und kostengünstig gestaltet werden? Wie können sich Einkauf und Menüplanung an Saisonalität und Regionalität ausrichten? Wie lässt sich eine nachhaltige Verpflegung gut in die Abläufe in der Küche integrieren?
Diese Fragen, die Entwicklung konkreter Konzeptideen und eine kollegiale Beratung stehen im Mittelpunkt unserer 4-tägigen Praxisweiterbildung. Sie richtet sich an Mitarbeitende, die im Bereich Küche & Hauswirtschaft in Bildungsstätten und in der außerschulischen Bildung tätig sind sowie an alle, die Interesse haben.
Inhalte:
Sie…
- erhalten einen kompakten Überblick über die Klima- und Biodiversitätskrise und warum eine Anpassung im Bereich Ernährung notwendig ist
- kennen Grundlagen und Hintergründe einer klimafreundlichen und klimaangepassten, gesunden Verpflegung mit einem Schwerpunkt auf Menüplanung und Einkauf
- bekommen Inspirationen für eine vielfältige, klimafreundliche Menüplanung
- erstellen Menüpläne, orientiert an Kriterien für klimafreundliche, qualitativ hochwertige und kostengünstige Gemeinschaftsverpflegung und werden dabei beraten
- vernetzen sich mit anderen Mitarbeitenden aus Küche & Hauswirtschaft und lernen von ihnen.
- lernen die vielfältige vegetarisch-vegane Verpflegung der Villa Fohrde kennen.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen